Verfahrensverzeichnis der Firma Thomas Jordan
1. Firma der verantwortlichen Stelle:
Thomas Jordan, Klavier- und Cembalobauer
2. Mit der Datenverarbeitung beauftragte Personen:
Geschäftsinhaber Thomas Jordan
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Thomas Jordan
Herrmannstraße 116
44263 Dortmund
4. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
4. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung:
Gegenstand meiner Firma sind Reparaturen und Service an Tasteninstrumenten und Verkauf von Bausätzen für alte Röhren Hammond® Orgeln.
Die Datenerhebung, -verarbeitung, und -nutzung erfolgt für eigene Zwecke der:
-Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Kunden
- Kundenservice und Kundensupport
- Erfüllung sonstiger gesetzlicher Pflichten.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der entsprechenden Daten oder Datenkategorien:
- Kunden: u.a. Name, E-Mail-Adresse; sofern für eine Vertragsabwicklung erforderlich: Adressdaten, Telefonnummer.
- Mitarbeiter der Firma Thomas Jordan: Personaldaten
(u.a. Name, Anschrift, Personalnummer, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Ein- und Austritt, Lohn- und Gehaltsdaten, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Gehaltsdaten, Bankverbindungen).
- Lieferanten, Geschäftspartner: Kontakt- und Kommunikationsdaten (u.a. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adressen).
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können:
- Thomas Jordan, Geschäftsinhaber.
- Öffentliche Stellen auf Grundlage der jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen.
7. Allgemeine Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen:
Telefonische Kontaktaufnahme: Daten werden, so nötig, handschriftlich erfasst und in einen Terminkalender in Papierform übertragen.
eMail Kontaktaufnahme: Daten werden im eMail Programm gespeichert und so nötig, in den Papierterminkalender uübertragen.
Rechner und Terminkalender befinden sich in meinem Büro. Zutritt und Zugriff auf die Daten habe ich Thomas Jordan.
Computer (Betriebssystem) und eMail Programm werden sorgfältig ständig aktualisiert. Eine Firewall schützt vor unberechtigten Zugriffen.
Das WLAN Netzwerk entspricht dem höchstmöglichen Sicherheitsstandard.
Rechnungsunterlagen befinden sich in einem - nun verschlossenen - Schrank.
Notizen mit Daten werden nach Abarbeitung geschreddert.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Die Daten werden, sobald gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen (z.B. 10 Jahre für Finanzbehörden), geschreddert.
9. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten und zu internationalen Organisationen:
Eine Übermittlung in Drittstaaten und zu internationale Organisationen erfolgt nicht.
Thomas Jordan, Firmeninhaber, Dortmund, März 2018